Unsere Manufaktur

Handwerkskunst seit 1880

Traditionelles Handwerk

Bei Sawade sind Konfiseure, Süßwarenmeister und Konditor:innen am Werk. Wir fühlen uns der Tradition der Pralinen- und Trüffelherstellung verpflichtet, die auf überlieferten Rezepturen basiert. Ganaches und Füllungen setzen wir von Hand an. So schlagen wir beispielsweise unseren Blätterkrokant selbst ein. Ein Handwerk, das nur noch wenige Konfektmacher beherrschen. Im Ergebnis sehen alle Sawade Pralinen einer Sorte etwas unterschiedlich aus. Wir begreifen diese Unterschiede als Merkmal von Qualität und Handarbeit.

Sorgfältige Herstellung

Wir wollen Herstellweisen bewahren und an zukünftige Generationen weitergeben. Dafür brauchen angehende Konfiseure viel Erfahrung. Wir arbeiten mit Naturprodukten – Nougat, Marzipan, Mandeln, Kerne, Nüsse, Schokolade – selbst ein exaktes Rezept kann die Erfahrung nicht ersetzen. Deshalb, und weil Qualität für uns an oberster Stelle steht, stellen wir jede Praline, jeden Trüffel und jede süße Spezialität fachkundig und mit Liebe zum Detail her. Wir glauben, das schmeckt man.

Natürliche Zutaten

Seit langer Zeit verzichten wir bewusst auf Palmöl, chemische Konservierungsmittel und Soja. Dies bringt Vorteile in Geschmack und Verträglichkeit und Einschränkungen mit sich, die wir in Kauf nehmen. So haben wir längere Lagertests, müssen öfter nachproduzieren und nicht jede Zutat schafft es in unsere Rezepturen. Wir bleiben bei natürlichen Farben aus Rote Bete, Schwarzkarotte und Zitrone. Wir verwenden echte Butter und Sahne, feinst gemahlenen Nougat, Bourbon-Vanille und Edelkakao. Die Haselnüsse beziehen wir aus Europa mit kraftvollem Aroma und bei Pistazien wählen wir die höchste Qualitätsstufe „supergrün“. Viele unserer Pralinen beinhalten Alkohol, der traditionell neben dem Geschmack auch als Konservierungsmittel dient. Natürlich umfasst unser Sortiment heute auch alkoholfreie und vegane Pralinen.

Handgezeichnete Dekore

Unsere Dekore werden von Hand gezeichnet. Sie sehen die Schleife auf dem Mousse auch Chocolat Trüffel, finden das Eichblatt auf dem Nussbitter-Nougat, ein Doppelkreis aus Zartbitterschokolade auf dem Bourbon-Vanille- und schwungvoll marmorierte Linien auf dem Karamell-Rumtraube-Trüffel. Diese Arbeiten erfordern einige Übung, denn unser Anspruch ist, dass jedes Dekor gleichmäßig aussieht und korrekt auf der Praline sitzt. 60 Pralinen haben ihr eigenes Dekor. Auch die Spitzen unserer geigelten Trüffel entstehen in Handarbeit: dafür wird der Rohling doppelt mit flüssiger Kuvertüre überzogen. Sobald die Schokolade "anzieht" (etwas fest wird), rollt ein Konfiseur mit zwei Pralinengabeln gegenläufig rotierend darüber und zupft, so dass die feinen Stacheln entstehen.

Qualität mit Auszeichnung

Die Qualität unserer Pralinen, Trüffel, Spezialitäten und Verpackungen lassen wir auch von Experten regelmäßig bestätigen: Gold, Silber, Bronze und einen Special Award für Walnuss auf Marzipan beim International Chocolate Award. Unsere Königin Luise Praline wurde mehrfach prämiert unter anderem von der britischen Academy of Chocolates und dem Great Taste Award in London, dem weltweit begehrten Food & Drink Award. Die Pralinen, in denen besonders viel Aufwand steckt, loben wir als Meisterpralinen aus.

Sawade Marzipan

Wir verwenden in allen Marzipanpralinen und -spezialitäten ausschließlich Marzipan-Rohmasse, die wir zum einfacheren Verständnis als „Marzipan" oder „Edelmarzipan" bezeichnen. Sawade Marzipan wird aus Mittelmeermandeln hergestellt. Die natürliche Mischung aus Süß- und Bittermandeln wird im traditionellen Kupferkesselverfahren geröstet und besticht durch charaktervolles Aroma, besonders feinen Mahlgrad und eine ausgewogene Süße. Wir geben wir unserem Marzipan kein Rosenwasser und keinen zusätzlichen Zucker bei, sondern verarbeiten es pur.

Sawade Krokant

In unserer Manufaktur kennen wir Blätterkrokant, Weichkrokant, Hartkrokant und Mürbekrokant. Alle Krokant-Arten stellen wir von Hand mit unterschiedlichen Techniken her. Für Blätterkrokant setzen wir eine goldgelbe Zucker-Butterschmelze an und schlagen sie mit Nougat ein bis er feinblättrig und knusprig ist. Für unsere Krokantplättchen zielen wir dagegen auf eine feste und knackende Konsistenz mit kleinen Nussstückchen.

Sawade Nougat 

Unser Nougat entsteht aus frisch gerösteten Haselnüssen, sehr fein gewalzt und schonend conchiert. Für die Qualität entscheidend sind unserer Meinung nach die Herkunft der Nüsse, Kerne und Steinfrüchte, der Mahlgrad sowie die Röstung. Unsere Nougatsorten sind Mandelnougat, Haselnussnougat, Nussbitter- und Sahnenougat. Für unsere Pralinen übergießen wir den Nougat doppelt wahlweise mit Vollmilch-, Zartbitter- und Weißer Schokolade.

Pralinenlagerung

Pralinen lagern Sie am besten kühl und trocken bei 15 bis 18 Grad. Optimal ist das Rotweinfach eines Weinkühlschranks. Eine ungeheizte Vorratskammer, ein Wintergarten oder Windfang sind ebenfalls geeignet. Pralinen mögen weder Hitze und noch Kälte, deshalb legen Sie sie bitte nicht in den Kühlschrank. Temperaturschwankungen sind besonders kritisch, zumindest für Pralinen ohne chemische Konservierungsmittel wie unsere. Bildet sich ein Grauschleier, ist das oftmals ein sogenannter Fettreif, der auf Temperaturschwankungen hindeutet. Dabei tritt die Kakaobutter aus der Schokolade aus. Fettreif ist ein optischer Mangel jedoch gesundheitlich unbedenklich. Wir empfehlen, Pralinen frisch zu essen. Da schmecken sie am besten!

Mehr über Sawade

  • Kooperationen

  • Glossar

  • Inspirationen

  • Filialen

  • Fachhändler

  • Jobs